Technik/IT - Wärmerückgewinnung aus Abluft - Neue Kisten-Waschmaschinen

molkerei-industrie_06_2014

Der Wärmetauscher muss sauber bleiben Wärmerückgewinnung aus Abluft Kanalabscheider in einem Abluftstrang (Foto: Reven) Bei Koch- und Trocknungsprozessen in der Nahrungsmittelindustrie geht mit der Abluft viel Wärme verloren. Das lässt sich mit Einrichtungen zur Wärmerückgewinnung vermeiden. Das Prinzip: Die feuchte und warme Abluft wird in einen Wärmetauscher geschickt und gibt dort einen großen Teil ihres Wärmeinhaltes an die einströmende Zuluft ab. Neue Kistenwaschmaschinen Kohlhoff Hygienetechnik Mit den für Lebensmittel verarbeitende Betriebe entwickelten automatischen Kistenwaschmaschinen KWM 350 und KWM 500 hat Kohlhoff Hygienetechnik, Unna, sein Programm erweitert. Bei optimal eingestellter Durchlaufgeschwindigkeit können pro Stunde modellabhängig bis zu 350 bzw. bis zu 500 Normbehälter der Größen E1 – E3 gereinigt werden. Die Hauptwäsche erfolgt durch Düsenstöcke mit max. 45 0C heißem Wasser, das durch eine integrierte Heizung mit einer Leistung von 18 kW aufgeheizt und über ein Thermostat geregelt wird. Das Reinigungsmittel kann manuell oder optional über eine Dosierpumpe zugegeben werden. In der separaten Nachspülzone werden die Kisten mit bauseitig gestelltem Heißwasser von mindestens 85 0C nachgespült oder sterilisiert. Über das Nachspülwasser findet ein permanenter Schmutzwasseraustausch statt. Ein herausnehmbarer Filter befreit das im Kreislauf befindliche Wasser von gröberen Rückständen. Dank abnehmbarer Haube und Revisionsöffnung lassen sich die Maschinen einfach warten und reinigen. Wird optional der integrierte Durchlauferhitzer für das Nachspülwasser eingesetzt, so muss er an die bauseitig vorhandene Warmwasserversorgung mit einer Vorlauftemperatur von mind. 45 0C angeschlossen werden. Zur Reduzie- 14 6 2014 | moproweb.de In der Praxis hat die Wärmerückgewinnung indes eine Tücke: Bei der oft fetthaltigen Abluft sind die Wartungskosten nicht selten höher als die versprochene Energieeinsparung. Rentschler Reven, Hersteller von Fettabscheidern und Abzugsanlagen, nennt als häufigste Ursache falsche Fettfilter, die zu viele Aerosole in den Abluftkanal passieren lassen. Der Wärmetauscher verschmutzt dann in kurzer Zeit und muss periodisch gereinigt werden. Weil sonst die Rückwärmezahl schrumpft und der Wärmetauscher wirkungslos wird. Reven empfiehlt für die Trock nungsanlage daher hochwirksame Fettabscheider nach dem Zyk lonprinzip. Sie haben hohe Abscheidegrade und speichern das Fett nicht wie herkömmliche Filter; sie schleudern es aus und leiten es in eine Sammelrinne. Cyclonabscheider reinigen sich praktisch von selbst. Abluftkanal und Wärmerückgewinner versotten nicht. Die Cyclonabscheider werden meist in ein Kanalmodul eingebaut, das fallweise mit einem zusätzlichen Geruchsfilter bestückt wird. Vor allem in großen Trocknungsanlagen sind solch mehrstufige „Kanalabscheider“ eine wirtschaftliche Lösung. Sie werden oft nachträglich eingebaut und garantieren langfristig die wartungsfreie Funktion des Wärmetauschers. reven.de Kistenwaschmaschine KWM 350 mit optional erhältlichem „Overhead“ zur Einmannbedienung. Die Kisten werden der Maschine von oben zugeführt und unten gereinigt entnommen (Foto: Kohlhoff) rung der Restfeuchte können beide Maschinen zusätzlich mit einem Abblasmodul ausgestattet werden. Als Ausstattungsoptionen stehen „Overhead“ zur Einmannbedienung, eine automatische Reinigungsmitteldosierung, Drehzahlregulierung sowie eine dampfbeheizte Ausführung zur Verfügung. kohlhoff-hygiene.de


molkerei-industrie_06_2014
To see the actual publication please follow the link above