Inkjet-Codierer im Edelstahlgehäuse

molkerei-industrie_06_2014

Technik/IT | mi Domino führt überfällige Weiterentwicklung ein Inkjet-Codierer im Edelstahlgehäuse Der Markierbereich des neuen i-Tech I5 Scankopf für Domino- Lasercodierer der D-Serie reicht aus, um eine vierbahnige Abfülllinie für Joghurt- oder Eiskremprodukte etc. zu versorgen Zur interpack brachte Domino eine an sich überfällige Neuerung: den Inkjet-Codierer A520i. Das Gerät basiert technisch auf dem Flaggschiff-Codierer A420i, ist aber in ein IP66-geschütztes Edelstahlgehäuse verbaut, was es für Molkereianwendungen noch attraktiver macht. Zudem sind die Gehäuse nun kubisch, so dass mehrere Geräte aufeinander gestapelt werden können. molkerei-industrie war für eine Reportage vor Ort am Sitz der Domino Deutschland GmbH in Mainz-Kastel. Die 2011 eingeführte i-Tech Technologie, wie sie vom A420i bekannt ist, zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie nahezu wartungsfrei ist. Dabei wird der durch Umwelteinflüsse wie Luft und Feuchte permanenten Verunreinigung der Drucktinte über ein ausgeklügeltes Filter- und Kreislaufsystem begegnet. Filter und Tinte sind im sogenannten i-Tech Module verbaut, der nur noch einmal pro Jahr getauscht werden muss, was Produktionsmitarbeiter vor Ort binnen zehn Minuten erledigen können. Teure präventive Wartung entfällt. Jürgen Pflieger, Marketingleiter bei Domino: „Der A420i hat die niedrigsten Betriebskosten unter allen vergleichbaren Codierern im Markt und verschafft dem Betreiber die aus verschiedenen Gründen nötige Autarkie.“ Über eine spezielle Verschlusstechnik lassen sich die Druckdüsen im Druckkopf verschließen, so dass die Geräte längere Zeit stehen können, ohne dass es zu Verstopfungen durch Austrocknung kommt. Pflieger berichtet in diesem Zusammenhang von einem Gerät bei einem Kunden, das nach sechs Monaten Stillstand sofort wieder betriebsbereit war. Mit ein Faktor dabei ist natürlich auch die automatische Start/ Stopp-Spülung der Druckkopfleitungen. Neues Steuerungskonzept Neu beim A520i ist das Steuerungskonzept, bei dem die Platine im System sitzt. Die Geräte lassen sich wahlweise über das 6 2014 | moproweb.de 37 Anzeige


molkerei-industrie_06_2014
To see the actual publication please follow the link above