Page 17

molkerei-industrie_01_2016

Batterien und Akkumulatoren. Käse ist ein Produkt, das durch Ionen charakterisiert werden kann. Es ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, den geliebten Käse als von Ionen durchsetztes Produkt anzusehen, geschweige denn zu genießen. Mindestens der Wissenschaftler muss den Käse so sehen, wenn er ihn in seinem Zustand einer neuen Beschreibungsebene zuführen will. Nach wie vor schmeckt Käse und das soll es auch so bleiben. Nur seine Zustandsbeschreibung über Fettgehalt, Eiweiß usw. ist jetzt obsolet. Es muss also gute Gründe geben, ein vorhandenes Beschreibungssystem mit einem neuen zu konfrontieren und, wenn es allseits akzeptiert wird, einzuführen. Erst einmal ist die Transformationsgleichung von der Elektrochemie zu elektrischen Spannungen eines Produkts nach NERNST durch U NERNST ~ ln (f(Ionen)) heranzuziehen. Sind die Elektroden selektiv, so werden damit die selektiven Ionensonden angesprochen. Sind die Elektroden nur schwach selektiv, wie die meisten Metalle und leitenden Polymere, so wird die Objekt- bzw. Mustererkennungstheorie zur Behandlung von Zusammenhängen die zutreffende Mathematik. Letztere hat den Vorteil der einfachen und preiswerten Nutzung von einfachen Drähten aus Elektroden von der Rolle oder ihrem 3-D-Druck in Nanometerabmessungen. Das ist der Preisvorteil. Weiterhin geriert sich als Vorteil die einfache Handhabung mit einfacher Elektronik und dem einfachen Computer. Dass nur das Messobjekt berührt werden muss, ist bei selektiven Ionensonden wie auch bei den schwach selektiven einer Elektronischen Zunge nach NERNST gleichermaßen gegeben. Ebenfalls ist die Säuberung der Elektroden nötig. Der Quantensprung aber ist, dass die Elektronische Zunge allseits verfügbar gemacht werden kann, so dass jeder von subjektiven Meinungen und Einflüsterungen zu objektiven Maßstäben geführt wird. Um dies alles auch nutzen zu können, müssen Produkte mit Kennungen dieser neuen Beschreibungsebene versehen werden. Deklaration Die Feststellung, ob ein Produkt, ein Lebensmittel, ein Käse der Deklaration entspricht, ist mit einem Kennungs-Vektor, gewonnen aus der Anzahl der Elektroden bzw. Messkanäle und ihren elektrischen Spannungen, möglich. Dies sind die Vektorkomponenten, die, einmal hinterlegt, über das Internet abrufbar zur Verfügung stehen 45. Werden sie mit einer aktuellen Probe und aktuellen Messung verglichen (z. B. mit Klassifizierungsverfahren oder einfach nur als Abweichungsprozente), so ist dieserart die Deklaration auf Übereinstimmung mit dem Original prüfbar. Nicht zuletzt wird damit die Produktpiraterie eingedämmt 6. Außerdem ist der Gesundheitsfaktor dabei nicht zu unterschätzen. In der Abbildung sind für eine Kennung drei Schweizer Käse und zwei Deutsche Käsesorten dargestellt. Sie demonstrieren die Machbarkeit einer Zustandsbeschreibung mit einer solchen elektrochemisch generierten Kennung. Weitere Anwendungen ergeben sich bei der Qualität der Ausgangsprodukte, der Reifung oder der Optimierung von Geschmack und Herstellungstechnologie – um nur einige auf der Hand liegende Felder aufzuzählen. Literatur 1 H. Ahlers, R. Reisch, L. Wang. Elektronisch riechen, schmecken etc. Elektronische Sinnessensorik für Lebensmittel, Medizin, Umwelt und Technik. 2010. Beuth-Verlag Berlin, Wien, Zürich; Behr´s Verlag Hamburg 2 BMWI- Projekt 62/99 (1999 – 2001) Elektronische Zunge. JENASENSORIC e.V. /Ahlers 3 www.multisensoric.de 4 H. Ahlers. Geschmacksdatenbank sichert Welterbe. Fleischwirtschaft 2015) 3, S. 100 – 103 5 H. Ahlers, Ch. Keil. Geschmack-Datenbank. SPS-Magazin (2015)6, S.900 6 H.Ahlers, Ch. Keil, T. Keil: Elektronische Zunge als Mittel gegen Produktpiraterie. In Vorbereitung Ihr Spezialist für formatflexible Becherund Eimerabfüllanlagen Sie haben das Produkt. Wir die Technik. GRUNWALD GMBH Pettermandstr. 9 88239 Wangen im Allgäu/Germany Phone +49 7522 9705-0 info@grunwald-wangen.de www.grunwald-wangen.de Becherfüll-Linie UF-Weißkäse Anzeige


molkerei-industrie_01_2016
To see the actual publication please follow the link above