
Anzeige
Worldwide trading
Tel: +31 348 460 009
sales@useddairyequipment.com
www.useddairyequipment.com
Wij zoeken! WIR SUCHEN!
Gebrauchte Anlagen:
Separatoren, Baktofugen, Entkeimer
Hersteller: Tetra Pak, Alfa Laval, GEA Westfalia
Homogenisatoren
Hersteller: Tetra Alex, APV Gaulin, APV Rannie
UHT & Sterilanlagen
Hersteller: Alfa Laval, Tetra Therm, Tetra TBA, GEA
Auch komplette Molkereien
6 2018 | moproweb.de 29
> LVFZ Kempten
Exkursion der Technikerklasse 2
Ziel der diesjährigen Exkursion der Kemptener Technikerabschlussklasse
waren der Nordwesten Deutschlands und die Niederlande.
Die Genossenschaftsmolkerei Hüttenthal war der erste Anlaufpunkt
der Exkursion. Bei einer Verkostung der Spezialitäten wie
z. B. von dem ursprungsgeschützten „Odenwalder Frühstückskäse“
wurde uns die Historie und das Überleben dieser Molkerei nahegebracht.
Anschließend führte Betriebsleiter Patrick Hofmann die ganze
Klasse in die Produktion, wo wir die Käserei mit Bassin-System,
den Maschinenraum, die Butterei und die Quarkherstellung begutachten
durften.
Bei DSM Food Specialties B.V. in Delft empfing uns der ehemalige
Schüler des LVFZ-Kempten, Andreas Reif-Beck, im neu gebauten
Rosalind-Franklin-Forschungszentrum. In den folgenden sechs
Stunden durften wir das futuristische Gebäude besichtigen und uns
interessante Vorträge über das Unternehmen – speziell über Verpackung,
Kulturen und Enzyme hören.
Besonders beeindruckend waren die Anlagen und Roboter für die
Mutations- und Genforschung verschiedenster Mikroorganismen.
„Aroma-Schnüffler“ detektieren die unterschiedlichsten Geruchs-
und Geschmacksstoffe. Auch wurden alle anfallenden Stoffwechselprodukte
der eingesetzten Kulturen analysiert – wir fühlten uns wie
in einem Science-Fiction-Labor der Zukunft.
Am Donnerstag durften wir bei Zentis die Herstellung der Fruchtzubereitungen
näher kennen lernen. Zentis stellt nicht nur die bekannte
Marmelade und Marzipan her, sondern ist auch ein großer
Zulieferer der Lebensmittelindustrie. Dabei haben wir tiefe Einblicke
von der Anlieferung der Früchte und deren Qualitätssicherung über
den ganzen Herstellungsprozess bis zur Auslieferung der fertigen
Fruchtcontainer erhalten. Verkaufsleiter Michael Koenen und seine
Kollegen beantworteten ausführlich unsere Fragen und demonstrierten
ihr Know-how bei der Herstellung von Schokoraspeln, die auch
im Joghurt und Quark stabil und knackig bleiben.
Zum Abschluss der Exkursion haben wir die alle drei Jahre stattfindende
Anuga FoodTec besucht. Die internationale Vielfalt und
die neuesten weltweiten Trends der gesamten Nahrungsmittel- und
Zulieferindustrie wurden hier zur Schau gestellt. Interessierte konnten
sich spezifische Fragen von Experten beantworten lassen und
somit ihr Wissen sowie ihre Fachkompetenz mehren.
> Tetra Pak
Encapt-Technologie
senkt den Energieverbrauch
um 40 %
Tetra Pak hat den Energieverbrauch seiner Separatoren um 40 %
reduziert, indem eine neuartige Druckmanagement-Technologie
namens „Encapt” in die Maschinen integriert wurde.
Die Encapt-Technologie senkt den atmosphärischen Druck um die
Schüssel herum mit einer Niederdruckpumpe. Das System wird von
Sensoren überwacht, die die Luftreibung minimal halten. Weniger
Reibung bedeutet weniger Energieaufwand.
Kombiniert mit dem sog. AirTight Feature, mit dem das gesamte
System hermetisch abgedichtet ist spart das Maschinenkonzept
noch mehr Energie. Diese beiden Technologien zusammen machen
die Maschinen lt. Hersteller zu den effizientesten auf dem Markt.
Über die Lebensdauer eines Separators können bis zu 4 mkWh eingespart
werden. tetrapak.com
Die Exkursionsteilnehmer bei DSM (Foto: DSM)