
mi | Technik/IT
Automation
trifft Tradition
Progema Engineering automatisiert Käse-Handling
mit lebensmittelsicherer Pneumatik von Aventics
Grana Padano und Parmigiano
Reggiano sind weltweit die
bekanntesten Käsesorten Italiens.
Im Laufe des mehrmonatigen
Reifeprozesses werden diese Produkte
mehrfach geformt und gewendet.
Was bisher in mühsamer Handarbeit erfolgte,
hat das italienische Unternehmen
Progema Engineering nun automatisiert.
Aventics-Zylinder und -Ventile, die hohe
Hygienestandards erfüllen, übernehmen
Ing. Alberto Boceda, Technischer Leiter Mechanik und einer der Inhaber von Progema
Engineering S.R.L., erläutert die Vorzüge der Forma4 Maschine: „Das Herauspressen
der Molke und das Wenden der schweren Käselaibe sind Knochenarbeit.
Diese Vorgänge werden meist noch manuell ausgeführt, können jedoch anhand
der Forma4 automatisiert werden.“
30 6 2018 | moproweb.de
wichtige Funktionen beim Handling der berühmten
Hartkäse.
Die traditionelle Produktion dieser beiden
Käsesorten hat sich im Laufe der Jahrhunderte
nicht grundsätzlich verändert.
Allerdings setzen die Hersteller heute zur
Arbeitserleichterung auf Automatisierungstechnik.
Denn ein guter „Parmesan“
braucht nicht nur viel Zeit, sondern vor
allem gute Pflege. Das Herauspressen der
Molke und das Wenden der monatelang
ruhenden, schweren Käselaibe sind regelrechte
Knochenarbeit. „Diese Vorgänge
werden meist noch manuell ausgeführt.
Mit unserer neuen Maschine Forma4 können
Anwender dies jedoch automatisieren“,
erläutert Ing. Alberto Boceda, Technischer
Leiter Mechanik und einer der Inhaber von
Progema Engineering S.R.L.
Das italienische Unternehmen in Borgo
Virgilio, in der Provinz Mantua, ist mit
seinen 15 Mitarbeitern spezialisiert auf
innovative Molkerei-Ausrüstung und bietet
in seinem Geschäftsbereich „Milch“ die
Entwicklung, Konstruktion und Fertigung
spezieller Einrichtungen zur Automatisierung
der Käseherstellung. Hierzu zählen vor
allem die automatische Lagerhaltung und
Reinigungssysteme gemäß dem CIP-Prinzip
(Cleaning in Place) für verfahrenstechnische
Anlagen in der Nahrungsmittelindustrie.
Im Laufe der 25-jährigen Unternehmensgeschichte
hat Progema Engineering
umfangreiche Erfahrungen mit Molkerei
Anwendungen gemacht und weiß
genau, worauf es ankommt. „Sämtliche
eingesetzten Komponenten für unsere
Systeme müssen höchsten Ansprüchen
der Nahrungsmittelindustrie entsprechen.
Zudem garantieren wir mit unseren
Maschinen trotz aller individuell auf Kunden
zugeschnittenen Lösungen immer die
Lebensmittelsicherheit. Deshalb haben
wir uns bei der Konstruktion unserer Maschine
Forma4 für die Automatisierung
anhand pneumatischer Komponenten von
Aventics entschieden“, sagt Ing. Daniele
Barbieri, Technischer Leiter Elektrik und
neben Alberto Boceda Mitinhaber von
Progema Engineering.