
Software Verpackungstechnik
CSB-System AG
An Fürthenrode 9-15
52511 Geilenkirchen, Germany
Phone: +49 2451 625-0
Fax: +49 2451 625-291
Email: info@csb.com
Web: www.csb.com
The business IT solution for your entire enterprise
CSB_IDM_Software_Hinweis_NEU.indd 1 18.09.2013 11:22:03
Vakuumverpackungsmaschinen
WEBOMATIC Maschinenfabrik GmbH
Hansastraße 119
44866 Bochum, Deutschland
Telefon: +49 (0) 2327 3099 0
Telefax: +49 (0) 2327 3099 29
E-Mail: info@webomatic.de
Web: www.webomatic.de
sema Systemtechnik GmbH
Bredenhop 27
32609 Hüllhorst, Deutschland
Telefon: +49 (0) 5744 9318-0
Telefax: +49 (0) 5744 9318-91
E-Mail: info@sema-systemtechnik.de
Web: www.sema-systemtechnik.de
Separation
Flottweg SE
Industriestraße 6 – 8
84137 Vilsbiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0) 8741 301 0
Telefax: +49 (0) 8741 301 300
E-Mail: mail@flottweg.com
Web: www.flottweg.com
Ventile
mopro
web.de
Onlineportal rund um
Molkereiprodukte
AKTUELLE NEWS
aus der Milchwirtschaft
k o s t e n l o s
2018
2015 hat die Liberalisierung des europäischen
Milchmarktes mit dem Ende des Quotensystems
einen Meilenstein erreicht. Gleichzeitig geriet
der Milchmarkt in schwieriges Fahrwasser.
Die Milcherzeugung stieg zwar langsamer als in
den Vorjahren, übertraf die Nachfrage, die von
sinkendem Kaufi nteresse aus China, Russland und
ölexportierenden Staaten geprägt war. Erstmals
seit 2008 wurde das zuvor dynamische Wachstum
des Weltmarktes unterbrochen. So kam es
zu einem größeren Aufbau von Beständen und
starkem Preisdruck. Die Erzeugerpreise gaben in
verschiedenen Teilen der Welt deutlich nach.
Das ZMB Jahrbuch Milch 2017 stellt diese Entwicklung
anhand von Daten über Milchproduktion,
Verarbeitung, Verbrauch und Außenhandel
dar. Preiszeitreihen und kompakte Kommentare
runden die Datensammlung ab. Erstmals wurde
das Zahlenwerk um verfügbare Daten zum
wachsenden Biomilchmarkt ergänzt.
Das ZMB Jahrbuch ist unentbehrlich für alle,
die sich mit dem Milchmarkt beschäftigen.
Bestellen Sie bequem im Internetunter
web.de mopro
moproweb.de/zmb2019 oder
mit Hilfe des QR-Codes.
ZMB Jahrbuch Milch 2018
2017 haben sich die Milchpreise weltweit von den
niedrigen Niveaus der beiden Vorjahre erholt, obwohl die
Milcherzeugung wieder stärker gestiegen ist als im Vorjahr
und die Nachfrage am Weltmarkt weiter stagniert hat.
Ursache für die Erholung war ein außergewöhnlich starkes
Auseinanderdriften der Verwertungen für Fett und Eiweiß.
Die Butterpreise erreichten bei gestiegener weltweiter
Nachfrage ungekannte Rekordhöhen, die die historisch
niedrigen Erlöse für Milcheiweiß kompensieren konnten.
Die Bestände an Magermilchpulver sind noch weiter
angestiegen. In den letzten Monaten von 2017 zeichneten
sich wieder gewisse Korrekturen der Butterpreise ab, die
sich im Lauf von 2018 verstärkt haben.
Das ZMB Jahrbuch Milch 2018 macht die Entwicklung des
Milchmarktes in Deutschland, Europa und in wichtigen
Drittländern anhand von Zahlen, Daten und Fakten
anschaulich. Zeitreihen zu Erzeugung, Verbrauch,
Außenhandel und Preisen zeigen die wichtigsten
Marktbewegungen auf, ergänzt durch kompakte
Kommentare und Grafiken.
Das ZMB Jahrbuch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk
für alle, die sich mit dem Milchmarkt beschäftigen.
ZMB Jahrbuch Milch
Der Milchmarkt
in Zahlen
national und
international
ZMB Jahrbuch Milch 2010
ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH
Berlin info@milk.de www.milk.de 2018