x

Aus den Augen verloren

Datum: 08.02.2024Quelle: CTRL-UP

 

 

 

In den Büros der Unternehmen verschwinden nahezu täglich ausgemusterte mobile elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops, Scanner, Beamer und so weiter in Schränken und Schreibtischen und geraten irgendwann in Vergessenheit. Gerade in großen Unternehmen, die in immer schnelleren Zyklen Devices für das mobile Arbeiten beziehungsweise den mobilen Arbeitsplatz beschaffen, sammeln sich auf diese Weise oft tausende von gebrauchten, aber funktionsfähigen Endgeräten.

„Die Ausgaben für Anschaffung und Unterhalt dieser Geräte stellen einen erheblichen Kostenblock dar. Sie betragen geschätzt bis zu 30 Prozent der Ausgaben aller IT-Investitionen und binden so erhebliche Ressourcen im Unternehmen. Diese Geräte unkontrolliert zu lassen, ist ineffizient und ein massiver Vermögensverlust“, sagt Geschäftsführer Alexander Wettjen von der CTRL-UP GmbH, die auf die mietweise Überlassung von Endgeräten an Großkunden spezialisiert ist.

Dabei gibt es gerade für die regelmäßig in großen Mengen anzuschaffenden mobilen Endgeräte eine Alternative, um dieses Phänomen des verschwundenen Hardware-Vermögens zu beheben. Konkret: Das Mieten von mobilen Endgeräten, das den standardmäßigen Kauf oder mehrjähriges Leasing ersetzt. Denn das Mieten der Geräte mit der Garantie einer monatlichen Kündigungsfrist gibt Unternehmen ein hohes Maß an finanzieller Flexibilität, entlastet das gebundene Kapital und schafft volle Transparenz über den Bestand an mobilen Geräten. Dies bezeichnet Wettjen als „Full Control Device Management“, mit dem vergessene Schätze in Büroschränken der Vergangenheit angehören sollen.

Das Geschäftsfeld der CTRL-UP GmbH ist die mietweise Überlassung von mobilen, tragbaren IT-Geräten an Großunternehmen. Dies realisiert sie gemeinsam mit Partnern. Sitz des Unternehmens ist Berlin. Flexibilität durch das Recht auf monatliche Kündigung, einfache Handhabung der vertraglichen Beziehung, Transparenz durch datenbasierte Analysen, kostenoptimale Steuerung der IT-Ausgaben sowie maximale Effizienz und nachhaltige Lösungen durch ein Lifecycle-Kreislaufmanagement – mit diesen innovativen Lösungen revolutioniert CTRL-UP die Finanzierung und den Betrieb von IT-Geräten. Die Geschäftsführung wird vertreten durch Alexander Wettjen, das Unternehmen ist unabhängig von Geräteherstellern, Serviceprovidern und Servicepartnern.

 

Roland Sossna

Artikel mit Bildern drucken Artikel ohne Bilder drucken

Newsletteranmeldung

Bitte geben Sie Ihre Daten an.
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte wählen Sie die passenden Newsletter aus:
Datenschutz:

Newsletterabmeldung

Die Abmeldung von unseren Newslettern ist über den Abmeldelink am Ende jedes Mailings möglich.