
6 2018 | moproweb.de 27
de Man hat für Gropper eine Linie gebaut, die zwei unterschiedlich zu behandelnde
Produktarten parallel palettieren kann
de Man hat bereits zahlreiche Sackpalettierungen
basierend auf Robotertechnologie
ausgeliefert
Roboterpalettierern aus, wenn Altanlagen
ersetzt werden müssen.
Für die Zukunft fokussiert de Man ausschließlich
auf Robotertechnik. Die früher
ebenfalls gelieferte Lagertechnik soll dabei
in den Hintergrund treten, auch wenn
Bestandskunden weiter bedient werden.
„Industrie 4.0“ haben de Mans Anlagen bereits
integriert, auch wenn der Bedarf an
Daten aus einer Palettieranlage naturgemäß
eher gering bleiben wird. Eine möglicherweise
interessante Weiterentwicklung
auch für Lebensmittelhersteller könnte
der kollaborative Roboter sein. Allerdings
müssen die Pioniere dieser Technologie
noch allerhand Detailfragen lösen, erklärt
Sebastian de Man, vor allem auch die nach
der Rentabilität. molkerei-industrie wird
hier natürlich am Ball bleiben.
NACHRICHTEN
KHS hat den weltweiten Service seiner
24-Stunden-Hotline noch effizienter gestaltet.
Falls nach einer Kundenanfrage
ein Teil der Maschine getauscht werden
muss, erfolgt ein sofortiger Versand
über das 20.000 Quadratmeter große
KHS World Logistics Center in Dortmund
(Foto: KHS)
> KHS
Serviceangebot ausgeweitet
KHS hat den weltweiten Service seiner 24-Stunden-Hotline noch effizienter gestaltet.
Für zügige Reaktionszeiten und eine schnelle Bearbeitung von Kundenanfragen
sorgen n icht nur erfahrene Techniker a ls d irekte Ansprechpartner. Mit
einem einheitlichen Stundenpaketsystem bietet der Dortmunder Systemanbieter
nun auch planbare Sicherheit und eine vereinfachte Abrechnung.
„Diese KHS-Servicetechniker kümmern sich als feste Ansprechpartner rund um
die Uhr um die Probleme unserer Kunden“, sagt Ingo Hackler, Leiter der Abteilung
24/7 HelpDesk, Remote Diagnostic Service und Serviceverträge bei KHS.
„Durch langjährige Praxiserfahrung kennen sie a lle Maschinen bis ins Detail und
sind mit ihrem breit gefächerten Wissen darauf spezialisiert, bereits telefonisch zur
Problemlösung beizutragen.“
Über die Hotline erhalten die Abfüller schnellstmögliche Unterstützung, sodass
lange Produktionsausfälle und Stillstandszeiten der Maschinen vermieden werden.
khs.com