
Anzeige
6 2018 | moproweb.de 31
Ing. Daniele Barbieri, Technischer Leiter
Elektrik und Mitinhaber von Progema
Engineering, betont die unzähligen Möglichkeiten
des modularen Ventilsystems:
„Diese Lösung entspricht genau unseren
Anforderungen in der Standard-Maschine.
Je nach Bedarf und spezifischer
Endanwendung in einer Molkerei können
wir das CL03 jedoch leicht erweitern.“
Aventics-Ventile der Baureihe CL03-EV
regeln die Zylinderbewegungen der
Wendevorrichtung und sind unmittelbar
am Verbraucher installiert. Die CL03-EVVentile
zeichnen sich für solche Anwendungen
durch ihr konsequentes Konzept
und ihre hohe Schutzart IP69K aus.
Maschinelles
Formen und Drehen
Die Maschine übernimmt das Formen und
Drehen der Käselaibe von Grana Padano
und Parmigiano-Reggiano. Die nach speziellem
Verfahren gewonnene Käsemasse
muss zunächst zwei bis drei Tage in
runden Formen, sogenannten „fascere“,
ruhen. Anschließend werden die so entstandenen
runden Laibe innerhalb von
drei Wochen wiederholt in Salzlake getaucht
und danach bis zur vollständigen
Reife mindestens ein Jahr in klimatisierten
Lagerräumen gelagert. Während dieser
Reifezeit werden die Käseräder sorgfältig
gepflegt, immer wieder gewendet, gesäubert
und kontrolliert.
Korrosionsgeschützte, doppeltwirkende
Aventics-Zylinder der Baureihe ISO Clean
Line (CCL) schließen die runden Formen und
sorgen anhand des entsprechenden Drucks
dafür, dass die Molke herausgedrückt wird.
Beim späteren Wenden der Käseräder halten
die Zylinder die Form auf Spannung.
Aventics-Ventile der Baureihe CL03-EV regeln
die Zylinderbewegungen und sind unmittelbar
am Verbraucher installiert. Die
CL03-EV-Ventile zeichnen sich für solche
Anwendungen durch ihr konsequentes Konzept
und ihre hohe Schutzart IP69K aus.
Wartungseinheiten der Baureihe AS05 sorgen
für die richtige Druckluftaufbereitung
und runden die installierte Pneumatik ab.
Hygiene- und
nahrungsmittelgerechte
Pneumatik
„Das Clean Line-Konzept von Aventics hat
uns sofort überzeugt“, bekräftigt Ing. Alberto
Boceda. Als weitere Auswahlkriterien
nennt er die Beratung und Einbindung
der Pneumatikspezialisten während der
Konstruktionsphase des neuen Systems.
„Bei der Herstellung von Käse müssen alle
Komponenten hohe Anforderungen erfüllen
und unzählige Reinigungsfolgen aushalten.
Deshalb ist die richtige Auswahl von
Bauteilen samt deren Werkstoffe ebenso
wichtig wie der Einsatz durchgängig hygienegerechter
Komponenten, die leicht gepflegt,
gereinigt, desinfiziert und gewartet
werden können.“
Ausgeführt in IP69K zum Schutz vor Reinigung
mit Hochdruckwasserstrahl und
Dampfstrahl sowie hygienischem Design
kann Progema Engineering die Einzelventile
der Baureihe CL03-EV dezentral installieren.
Durch den Einsatz unmittelbar an
den Aktuatoren sind die Leitungen kürzer,
was wiederum weniger Totvolumen, geringere
Druckverluste und somit niedrigeren
Luftverbrauch bedeutet.
Sicherheit durch
„Best-in-Class“
Basis hierfür ist Aventics‘ langjährige Expertise
in der Konstruktion von hygienegerechten
Bauteilen. Das beweisen die
speziellen Merkmale der „Best-in-Class“-
Komponenten, die eigens für höchstmögliche
Lebensmittelsicherheit ausgelegt
wurden. Im Klartext heißt das: keine Vertiefungen
oder scharfen Kanten, Einsatz
von nahrungsmittelgerechten Materialien
und Schmierstoffen sowie hohe Bestän-
HST, 120 x 85 mm, Molkereiindustrie
Tel.: +49 38826 88780
www.hst-homogenizers.com
Homogenisatoren
und Anlagentechnik
Energiesparend, qualitätssicher
und fl exibel
HST.indd 1 15.01.18 08:10